seit über einem Jahr wird in der Stadt mit externer Begleitung an einem Energieentwicklungsplan gearbeitet. Es ist ein Novum, dass ich als Oppositionsvertreterin in der politischen Steuerungsgruppe mitwirken konnte und kann, wo wir seither parteiübergreifend extrem konstruktiv im Sinne der wichtigen Zukunftsfrage zusammenarbeiten. Was also in Sachen Stadtrechtsreformkomitee seit Jänner der Fall ist, praktizieren wir in der Energiefrage seit über einem Jahr.
Heute war wieder Steuerungsgruppensitzung. Es macht total Spaß mit an der Sache interessierten Kollegen quer durch die Regierungsparteien, hoch motivierten und kompetenten MitarbeiterInnen des Magistrats, bestens durch alpS/Krismer Beratung/Spectrum Werbeagentur begleitet und von vielen Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen beraten an dieser so wichtigen umwelt- und wirtschaftspoltischen Frage für die Stadt zu arbeiten. Da arbeiten wir an der Zukunft der Stadt im besten Sinne des Wortes.
Uschi
Montag, 28. Februar 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2011
(49)
-
▼
Februar
(7)
- Innsbrucker Energieentwicklungsplan - parteiübergr...
- Meine letzte Stadtsenatssitzung - Danke
- Uferkahlschlag - hoffentlich für immer - gestoppt
- Erschreckende Bilanz von Tirols Pisten
- Das BIM als Sittenbild Tiroler Kulturpolitik 7
- Das BIM als Sittenbild Tiroler Kulturpolitik 6
- Das BIM als Sittenbild Tiroler Kulturpolitik 5
-
▼
Februar
(7)

Kommentare:
weshalb wird der "Innsbrucker Energieentwicklungsplan" nicht veröffentlicht? Traut sich der Stadtsenat ihn nicht an die Öffentlichkeit zu bringen, weil Nachteile für die Bürger zu befürchten sind?
nein, im gegenteil. aber soweit ich informiert bin, kann das umfangreiche konvolut aus technischen gründen nicht auf die stadthomepage, sondern es wir an einer eigenen IEP-Homepage gearbeitet.
uschi
l
Kommentar posten