Stadt zahlt jetzt Bußgeld für "die Torheit der Regierenden"
Hoch gehen die Wogen rund um den Erwerb von Teilflächen der Bruneckerstraße 1. Wir GRÜNE hätten es uns leicht machen und erste Reihe fußfrei dabei zusehen können, wie die Regierenden für ihre Torheit im Jahr 2007 jetzt Bußgeld bezahlen. Denn wir GRÜNE waren schon damals der Meinung, dass das Grundstück Bruneckerstraße 1 für die Realisierung der Regionalbahn von der Stadt nicht verkauft sondern vielmehr auch Bruneckerstraße 3 angekauft hätte werden müssen. Nur unser Kampf ist leider damals an der Torheit der Regierenden gescheitert.
Und gerade diese Torheit der Regierenden hat uns nun veranlasst, dennoch Verantwortung für die Regionalbahn zu übernehmen und dem Gesamtpaket Bruneckerstraße zuzustimmen. Es ist nämlich immer noch nicht ganz abzusehen, ob Teile der Koalition das selbstverschuldete Desaster nicht dazu nützen, um sich still und heimlich vom Projekt Regionalbahn zu verabschieden.
Darüber hinaus werden wir Grüne alles daran setzen, dass die Vorkommnisse rund um dieses Geschäft in den Jahren 2006/07 lückenlos geklärt werden, damit den BürgerInnen reiner Wein eingeschenkt wird darüber, ob wirklich nur Torheit oder doch irgendein Kalkül hinter den rational nicht nachvollziehbaren Geschäften von damals steckt.
Denn das Ziel konstruktiver GRÜNER Opposition muss es sein, die Verantwortlichen festzunageln ohne der Verkehrszukunft der Stadt zu schaden. Entlang der Trasse übers 5. Gymnasium bis zur Technik liegen 85% der Ausbildungsplätze dieser Stadt, hier wohnt die Hälfte der Innsbrucker Bevölkerung. Und die brauchen diese Bahn - lieber früher als später.
Wir werden die Verantwortlichen auch auffordern, aus den Erfahrungen zu lernen. Die Detailplanungen für die Straßen- und Regionalbahn im Stadtgebiet von Innsbruck müssen ehebaldigst dem Stadtsenat und Gemeinderat zur Information und Beschlussfassung vorgelegt werden. Dadurch soll Planungssicherheit – auch im Hinblick auf die Fortschreibung des ÖROKO - hergestellt und endlich die Möglichkeit für eine umfassende BürgerInnen-Informations-Kampagne eröffnet werden. Ich werde einen entsprechenden Zusatzantrag im morgigen Gemeinderat einbringen.
Mittwoch, 24. Februar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2010
(51)
-
▼
Februar
(8)
- Das Ende einer Ära
- GRÜNE sind GarantInnen für zukunftsfähigen öffentl...
- Bankrotterklärung der Regierungskoalition
- Bruneckerstraße 1 – vom Rundumgeschäft mit schalem...
- Berufung nach Wien bestätigt Stefan Bidners Arbeit...
- Wer einen solchen Koalitionspartner hat, braucht s...
- Seelenfutter und Kulissenschiebereien, 7. Auflage
- Fazit: Was bleibt von 2009?
-
▼
Februar
(8)
14 Kommentare:
GarantInnen??? lol
wenn du wegen dieses wortes auch nur 10 sekunden über gleichberechtigung nachgedacht hast, hat sich's schon gelohnt.
Nicht einmal eine Sekunde wäre mir beim Lesen dabei das Thema "Gleichberechtigung" in den Sinn gekommen.
na dann wenigstens jetzt... dass sich immer noch leute über's binnen-i aufregen können wundert mich aber schon.
Mit dem Garant in der Überschrift ist in dieser Bedeutung wohl keine Person gemeint. Das binnen-i scheint mir somit als überflüssig.
Man lebt in einer Traumwelt wenn man meint, dass man mit gendergerechter Formulierung der "Gleichberechtigung" einen Dienst erweisen kann.
klar sind da personen gemeint: die grünen (gemeinderätInnen) nämlich. und in meiner "traumwelt" hilft's durchaus - mache das selber schon lange genug. bei denjenigen, denen ein paar buchstaben schon zuviel der gleichberechtigung sind, hilft sowieso gar nichts mehr.
Schnell aufwachen.
wie gesagt - diese diskussion ist sinnlos:
Sie haben TÜV-Plaketten auf der Seele, sie zahlen keinen Cent Steuern zuviel Sie wollen, dass sich Leistung wieder lohnt, sie sagen nach dem Spiel ist vor dem Spiel Sie warten bis die Grundstückspreise steigen und sie haben einen engen Freundeskreis Sie wissen, was sie Wert sind und sie haben ein Geheimnis, von dem ich nichts weiß
Und ich wär hier so gerne zu Hause, denn die Erde ist mein Lieblingsplanet Doch ich werde hier nie so zu Hause sein, wie die Freunde der Realität
Sie haben den Benzinpreis in den Köpfen und sie sind mit dem Dax per Du Sie haben eine politische Heimat und sie kennen ihren IQ Sie beurteilen die Regierung, nichts Menschliches ist ihnen fremd Sie haben keine weiße Weste, aber wenigstens ein weißes Hemd
Und ich wär hier so gerne zu Hause, denn die Erde ist mein Lieblingsplanet Doch ich werde hier nie so zu Hause sein, wie die Freunde der Realität
Sie machen einen tadellosen Eindruck und sie vergreifen sich manchmal im Ton Sie haben eine Meinung zur Rentendebatte und zur Stammzellendiskusion Sie sind wahrscheinlich wunderbare Väter und irgendwie sind sie selbst noch ein Kind Und sie wissen, was man wissen muss und wie man Eindrücke gewinnt
Und ich würde das gerne schön finden und ich wäre so gern ein Ästhet Doch ich sehe das alles ganz anders, als die Freunde der Realität
- funny van dannen
Save me
The heavens have opened
The storm is over
So let's start the parade...
Raindrops
Will turn to laughter
Forever after
In your technicolor heartbeat
And they say
That it helps you forget everything...
Sweet charity
You drink your poison from a cup of gold
Your gift keeps on giving and giving
Perfect photographs
Of Everest days
And postcard nights
Tearing through the paper walls of time
With sunset eyes
Telethons, Grand Canyon hearts
You numb your mind
With gloves of white and turpentine
Even the bombs and scarecrows will sing!
Sweet charity
Save me
The heavens have opened
And I'm alone
Sweet charity
Save me
The heavens have opened
I'm coming home
Sweet charity
Save me
The asylums have opened
I'm coming home
Sweet charity
I'm home free...
Sweet Charity -Mr. Bungle
na da würde sich mike patton aber wahrscheinlich nicht freuen, wenn er wüsste, wie von manchen leuten seine texte missinterpretiert werden ;)
Ich glaub, so viel Freiheit würde er mir schon einräumen.
du bist eine der wenigen oppositionspolitikerInnen, die weitgehend auf selbstdarstellung verzichten und sich wirklich um veränderungen zum wohle der bürger der stadt innsbruck bemühen.
auch i bin für eine lückenlose aufklärung. dass nicht jede entscheidung der regierenden unbedingt klug ist, sieht man ja auch an den "goldenen" nachtkastln, ähhh papierkübeln in der theresien-strasse, die sich schon jetzt in einzelne teile auflösen...
die kübeln sind sicher ein absolutes highlight für ratten und mäuse. man kann übrigens ab der dämmerung bei der bushaltestelle marktgraben unter den bäumen wo die gitter sind dutzende mäuse beobachten. da auch touristen, kinder etc. oft minutenlang auf ihren bus warten, alles andere als ein gustöser anblick...
äh, nach eurem langen hin- und her-geschreibe über die garantInnen hätt ich bald das kompliment übersehen :-)
danke. aber glaub mir, ohne selbstdarstellung kommt kein ego aus, das in der politik arbeitet. das muss frau der ehrlichkeit halber auch sagen.
lg uschi
°du bist eine der wenigen oppositionspolitikerInnen, die weitgehend auf selbstdarstellung verzichten .....°
Frau StRIn meinte, Hilde Zach wird fehlen ,ist Beleg für die Befindlichkeit der
Innsbrucker politischen Klasse.Daß
eine "Opposition" nicht einmal bei
der "Hofübergabe" die Neuwahl
durch die InnsbruckerInnen fordert,
ist Dokument des unterentwickelten
Demokratieverständnisses und der
allgemeinen Sesselkleberei im GR.
Anstelle konkreter Zukunftsvorsorge
Stillstand bzw jede Menge Ankündigungen.
Kommentar veröffentlichen