der brunnen in hötting west ist saniert und das loch in der gehsteigpflasterung geschlossen. soeben hat mich die dame, die mich auf diese kleinen mängel aufmerksam gemacht hat, darüber informiert. das ging ja schnell. dank an die mitarbeiterinnen, die das so schnell erledigt haben. da sage mal eine/r, die rathausmühlen würden so langsam mahlen.
wäre schön, wenn auch unsere großen grünen anliegen im verkehrs-, gesellschafts- und umweltbereich oder größere bürgerInnenanliegen so schnell angegangen würden. nur, dass da oft schneckentempo oder gar verweigerung herrscht, liegt nicht an den städtischen mitarbeiterInnen, sondern das sind politische (nicht)entscheidungen.
fazit: grün wählen am sonntag!
uschi
Freitag, 26. September 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2008
(62)
-
▼
September
(17)
- Sondergemeinderat innerhalb Notfrist - was soll das?
- die bürokratie wiehert nicht immer
- PA Faymanns TV-Bekenntnis zur Regionalbahn wirft F...
- update zum trinkbrunnen und den pflastersteinen in...
- PA Familienfreundliche Parks statt Verdrängungspol...
- trinkbrunnen hötting, pflastersteine, innerebnerst...
- wahlkampfeinsatz am bauernmarkt hötting west
- der spatenstich als enthüllung
- zach-VP, SPÖ und ÖVP peitschen alkoholverbot am ba...
- sprenger und das cross-boarder-leasing ;)
- PA Alkoholverbot: Verwunderung über Ablehnung des ...
- PA GRÜNE fordern Volldampf für die Regionalbahn
- PA Alkoholverbot: GRÜNE befürchten neue "Hot-Spots"
- PA BürgerInnenunmut über Baumfälligen an der Franz...
- PA Parkplatz Sophienruhe
- PA Bergisel-Museum - Baustopp bis offene Fragen ge...
- PA Bergisel-Museum: Politische Peinlichkeit erster...
-
▼
September
(17)
1 Kommentar:
wohl oder übel
Kommentar veröffentlichen